Chatbots, der Umgang mit Misserfolg und Marktplätze für B2B-Dienstleistungen waren die Highlights der Handelskraft 2017
Von Erfolgen bis hin zu Misserfolgen, Gegenwart bis hin zur Zukunft, von Chatbots über Commerce of Things bis hin zu Microservices – die Handelskraft Konferenz begeisterte auch 2017 wieder mit spannenden Themen, hochkarätigen Speakern und Networking in entspannter Atmosphäre. Das Porsche Werk Leipzig bot die passende Location, um Händlern und Herstellern einen fantastischen Tag rund um die Zukunft des Digital-Business zu bieten und sie in Keynotes und Sessions zu informieren und zu inspirieren.
Zum Auftakt der Konferenz warfen wir gemeinsam mit Futurist Gerd Leonhard einen Blick in die Zukunft von Technik und Gesellschaft. Dabei brannte sich dieser Satz besonders ins Gedächtnis: »Daten sind das neue Öl. Intelligenz ist das neue Benzin.« Yves Lüthi (Geschenkidee.ch) teilte hingegen praktische Einblicke mit dem Publikum und zeigte uns, warum Scheitern zu Erfolg führen kann. Ein absolutes Highlight der Konferenz war jedoch Ex-Schiri Urs Meier, der eindrucksvoll zum Besten gab, was Business-Entscheider und Schiedsrichter gemeinsam haben.
Zum Abschluss des Abends bot sich allen Teilnehmern die Möglichkeit neben einem erfahrenen Rennsportprofi eine Runde im Porsche zu drehen. So läutete das Geräusch quietschender Reifen den Abend ein und die Konferenzteilnehmer hatten die Möglichkeit bei Drinks und Häppchen entspannt zu networken. Fazit: Ein spannungsvolles Event, welches durch das umfangreiche Rahmenprogramm noch abgerundet wurde.
Das waren die Speaker der Handelskraft 2017

Gerd Leonhard
Technologie, Automatisierung, künstliche Intelligenz – Laufen Maschinen in Zukunft dem Menschen den Rang ab? In seiner Keynote »Zukunft 2025« warf Futurist Gerd Leonhard einen Blick in die Glaskugel und zeigte, was uns im Zeitalter des exponentiellen Wandels erwartet.
Gerd Leonhard

Yves Lüthi | geschenkidee.ch
»Die meisten Misserfolge kommen kurz vor dem Ziel.« - Was schon Thomas Edison erkannte, gilt auch für Erfolgsgeschichten im 21. Jahrhundert. In seinem Impulsvortrag »Why success always starts with failure« erklärte Yves Lüthi, CTO bei Geschenkidee.ch, am eigenen Relaunch-Projekt, wie wichtig es ist, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.
Yves Lüthi | geschenkidee.ch

Dr. Robert Zores | REWE Digital
Was sind eigentlich Microservices? Und welche Vorteile bieten sie gegenüber monolithischer Softwarearchitektur? Antworten auf diese Fragen lieferte Dr. Robert Zores, CTO bei REWE Digital, in seiner Session »Businessmehrwert mit Microservices«.
Dr. Robert Zores | REWE Digital

Alexander Brielmair | BayWa AG
Flexibilität, Schnelligkeit, Transparenz – all das verspricht agiles Projektmanagement. In seinem Vortrag »Agiles Arbeiten mit Agenturen« warf Alexander Brielmair, Leiter eBusiness der BayWa AG, einen Blick unter die Motorhaube des ersten agilen Projekts des Unternehmens – vom Start bis zum Livegang.
Alexander Brielmair | BayWa AG

Stefan Schlinger | Messe Düsseldorf
Stefan Schlinger, Abteilungsleiter Inhouse Services bei der Messe Düsseldorf, schilderte in seiner Session »Marktplatz für Messeleistungen: die Antwort für besondere Anforderungen«, wie eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften
die Herausforderungen der Digitalisierung meistert.
Stefan Schlinger | Messe Düsseldorf

Urs Meier
Was Fußball und Business gemein haben, zeigte Ex-FIFA-Schiedsrichter Urs Meier in seiner Closing-Keynote »Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck«. Sein Erfolgsrezept für schnelle Entscheidungen: intuitives Handeln, kein Zögern, Mut und Durchsetzungsvermögen.
Urs Meier
Weitere Insights aus den vergangenen Jahren gibt es hier
Wie können wir dir helfen?

Franziska Kaiser | Organisation
Du hast Fragen zum organisatorischen Ablauf oder zu den Tickets? Schreib mir gern unter konferenz@handelskraft.de

Lisa Hager | Presse & Medienpartner
Mehr zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Medienpartnerschaften bekommst du von mir. Ich freue mich über eine Nachricht an presse@handelskraft.de