Content-Commerce, digitale Kundenbeziehungen, New Work, AI, Headless Commerce – die Digital-Trends 2019.
Die Handelskraft Konferenz sorgte auch 2019 wieder für viele, interessante, aufschlussreiche Gespräche und für echte Take-Aways, um aus Trends Innovationen zu machen und das eigene Business auf das nächste Level zu bringen. Nicht umsonst diente die Klassikstadt Frankfurt als Kulisse der Digital Experience Base – sie verbindet Tradition und Innovation in eindrucksvoller Weise. In den Keynotes und Session erfuhren die Teilnehmer auf welche Trends es ankommt und wie sie diese im eigenen Unternehmen umsetzen.
In der Opening-Keynote zeigte uns Trendwatching-Expertin Delia Wieser wie man den »Sweet Spot« – den Raum für Innovationen – erkennt und nutzt. Frank Hanauer schilderte in seiner Keynote, wie STABILO es durch Content-Commerce schafft, aus Besuchern, Kunden und aus Kunden Fans zu machen. Christian Müller gelang es in seinem Workshop, die New Work-Kultur in eine halbe Stunde Kreativität, Austausch und Spaß zu packen. Er ließ die Teilnehmer am eigenen Leib erfahren, dass Agilität und Innovation untrennbar zusammengehören.
Ein absolutes Highlight abseits der Keynotes und Sessions war der Drohnen-Parcours auf dem Außengelände der Klassikstadt, wo die Teilnehmer bei bestem Wetter entspannen und Netzwerken konnten. Zum Abschluss des Tages verwandelte sich das Forum der Location dann vom Sessionraum zur Vintage Games Area. Spiele-Klassiker wie Pong, Super Mario und Street Fighter versetzten die Teilnehmer zurück in die guten, alten Zeiten und sorgten für ausgelassene Stimmung, Battles und noch mehr Lacher.
Das waren die Gesichter der Handelskraft 2019

Delia Wieser | TrendWatching
Delia Wieser ist Lead Innovation Architect bei TrendWatching und Co-Autorin des Buches »Trend-Driven Innovation«. Sie erklärt, wie wir von den vielen Trends, die uns bewegen, zur businessindividuellen Innovation gelangen.
Delia Wieser | TrendWatching

Frank Hanauer | STABILO
In seiner Keynote zeigte Frank Hanauer (Head of Digital Solutions & eCommerce Operations, STABILO International) wie STABILO User Generated Content, Influencer Marketing und exklusive Produkte für den Onlineshop einsetzt, um die Produkte einzigartig zu inszenieren und Mehrwerte für die Kunden zu schaffen.
Frank Hanauer | STABILO

Jens Schürks | Netto Digital
Jens Schürks erklärte, welche Vorteile agiles Projektvorgehen bei der Realisierung einer integrierten Plattform bringt, welche Herausforderungen es dabei zu bewältigen galt und welche Tools bei der Einführung neuer Prozesse besonders hilfreich sind.
Jens Schürks | Netto Digital

Kathleen Jaedtke & Tina Nord
Egal ob Fachkonferenz, Wissenschaftsjahr oder Forschungsgipfel - intelligente Systeme dominieren in diesem Jahr die Agenda. Kathleen Jaedtke und Tina Nord fassten zusammen, was Online-Experten wissen müssen, um 2019 zu ihrem persönlichen Jahr der KI zu machen.
Kathleen Jaedtke & Tina Nord

Christian Müller | proagile
Wo liegt der Ursprung agiler Methoden? Was hat zu ihrer Entwicklung und Verbreitung geführt? Und wieso erfahren sie gerade jetzt einen derart starken Zuspruch? Nach einem kurzen Impulsvortrag ließ Christian Müller die Teilnehmer seiner Session agile Methoden im Praxistest selbst anwenden.
Christian Müller | proagile

Achim Ahrens | MEVACO
Wie gelingt es Sales-Mitarbeitern, ihren Fokus auf wirkliches Beziehungsmanagement von Mensch zu Mensch zu legen? Wie Mevaco diese und andere Herausforderungen mit Hilfe der passenden CRM-Integration meistert und welche unternehmerischen Chancen sich daraus noch ergeben, zeigte Achim Ahrens.
Achim Ahrens | MEVACO

Mark Zimmermann & Harald Schary | TROX
Leiter eBusinessAls Hersteller von hochindividualisierbaren Lüftungsanlagen steht Trox vor der Herausforderung Bestell- und Produktionsprozesse digital abzubilden. Ihre Vision ist es dabei mit Headless Commerce eine möglichst bequeme Nutzererfahrung im Rahmen einer Self-Service-Plattform zu bieten.
Mark Zimmermann & Harald Schary | TROX
Leiter eBusiness
Jiri Scherer | Denkmotor
Einfach ist einfach besser! In unserer immer komplexer werdenden Welt sind es oft ganz simple Ideen, die durchschlagenden Erfolg haben. In einer erfrischenden Abschluss-Keynote zeigte Jiri, wie einfach man Dinge auf das Wesentliche maximieren kann. Ganz nach dem Motto: Man muss Ballast abwerfen, um hoch zu fliegen.
Jiri Scherer | Denkmotor
Hier gibt es die Vorträge der Handelskraft Konferenz 2019 zum Nachschauen.
Delia Wieser | TrendWatching
»From Trend to Innovation«
Frank Hanauer | STABILO
»Content & Commerce – wie STABILO Stifte zum Leben erweckt«
Jens Schürks | Netto Digital
»Mit MVP & Scrum zur digitalen Erlebniswelt: Wie Netto eine integrierte Plattform für seine Kunden realisiert.«
Christian Müller | proagile
»Das Erfolgsgeheimnis agiler Unternehmen«
Mark Zimmermann & Harald Schary | Trox
»Von der Konfiguration zur Produktion – Die Entwicklung einer API-basierten Self-Service-Plattform bei Trox«
Kathleen Jaedtke & Tina Nord | Lernen wie Maschinen
»Was künstliche Intelligenz für E-Commerce-Experten bedeutet«
Achim Ahrens| MEVACO
»Vernetztes CRM – Wie man mit Systemverknüpfungen die Effizienz im Vertrieb erhöhen kann«
Jiri Scherer | Denkmotor
»Simplicity – Prinzipien der Einfachheit«
Sebastian Glock | e-Spirit
»Warum Headless CMS nicht genug ist«
Christopher Zimmermann | Magnolia
»Was Sie schon immer über Headless CMS wissen wollten, sich jedoch nicht getraut haben, zu fragen.«
Weitere Insights aus den vergangenen Jahren gibt es hier
Wie können wir dir helfen?

Laura Katschmarek | Organisation
Du hast Fragen zum organisatorischen Ablauf oder zu den Tickets? Schreib mir gerne unter konferenz@handelskraft.de

Christian Tschäpe | Organisation
Möchtest du mehr zur Agenda oder den Speakern erfahren? Dann melde dich gerne unter konferenz@handelskraft.de

Lisa Hager | Presse & Medienpartner
Mehr zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Medienpartnerschaften bekommst du von mir. Ich freue mich über eine Nachricht an konferenz@handelskraft.de