PIM-System-Einführung, B2B-Plattformen, CRM als Mindset & digitale Innovationsteams

Die #HK20STR Online Edition feierte am 19. März 2020 ihr Debüt. Während aufgrund der aktuellen Situation nahezu alle Veranstaltungen abgesagt wurden, haben wir uns dazu entschieden, unser digitales Know-How zu nutzen und das beste aus der Situation zu machen.

Getreu dem Motto »Digitale Intelligenz lässt sich auch remote entwickeln« gelang es uns innerhalb von nur 16 Tagen die Konferenz komplett auf online umzustellen und trotz der Umstände stattfinden zu lassen.

Die Speaker-Sessions wurden zu Webinaren, das anschließende Networking fand in virtuellen Meetings statt und auch die Pausen wurden zum Austausch via Webcam genutzt. Mit unserem interaktiven Online-Format »Meet the Speakers« gelang uns auch dieses Mal der persönliche Austausch nach den jeweiligen Sessions.

Bereits zum fünften Mal trug somit die Handelskraft Konferenz dazu bei, die unterschiedlichen Akteure des Digital Business zu vernetzen.

An dieser Stelle möchten wir euch danke sagen! Danke allen Beteiligten, den Speakern, Partnern und Teilnehmern, die diese Handelskraft Konferenz trotz der Widrigkeiten so erfolgreich gemacht haben! Euer positives Feedback bestärkt uns nun noch mehr Online-Präsenz zu zeigen und weiter aktuelle Themen im Digital Business mit euch zu teilen.
So wie hier in der aktuellen Ausgabe unseres Buchs zu Konferenz »Handelskraft 2020 – Digitale Intelligenz«.

Die waren die Gesichter der Handelskraft 2020

Laura Winterling
Laura Winterling

Laura ist passionierte Physikerin, ehemalige Astronauten-Instruktorin und Unternehmerin. Nach fast zehn Jahren Raumfahrt weiß sie, was es heißt, mit Rückschlägen umzugehen, effizient zu kommunizieren und in stressigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. In ihrer Keynote erklärt sie, was digitale Unternehmen von der Raumfahrt lernen können und warum die Etablierung einer Fehlerkultur so wichtig ist.

Laura Winterling
Tom Oelsner
Tom Oelsner

Bereits im Jahr 2002 erhielt Tom mit seinem Team den Auftrag des Entwicklungsvorstands der Heidelberger Druckmaschinen AG die Vernetzung für Maschinen über das Internet zu konzipieren, woraus die heutige, globale IIoT-Plattform – die Heidelberg Cloud - entstand. 2018 wurde er Gründungsmitglied der Heidelberg Digital Unit, welches er als COO führt. In diesem Corporate Start-Up ist er außerdem direkt für die Bereiche Digital Innovation & Data Science verantwortlich, die sich auf neue Geschäftsmodelle für die Heidelberg-Gruppe fokussieren.

Tom Oelsner
Michael Mollath
Michael Mollath

Michael ist Digital Transformer mit Leib und Seele. In seiner Funktion als CDO bei der Deutschen Messe AG treiben ihn vor allem die Themen Digitalisierung und Kulturwandel im (Traditions)Unternehmen, ebenso wie New Work und Führung im digitalen Zeitalter. Auf der Handelskraft 2020 spricht er darüber, warum es so wichtig ist, Customer-Relationship-Management als Mindset im Unternehmen zu etablieren, und welche Rolle Leadership dabei spielt.

Michael Mollath
Christine Rosskothen
Christine Roßkothen

Christine ist Leiterin des Corporate Marketings der TROX GROUP. Für die insgesamt 29 Gesellschaften weltweit werden hier die Ziele, Guidelines, Tools und Kampagnen festgelegt und umgesetzt. Im Zuge der Digitalisierungsbestrebung des Gesamtunternehmens erfährt auch das Marketing einen Paradigmenwechsel. Christines besondere Kompetenzen liegen in der Verbindung von Strategieentwicklung, Zielsetzung und Umsetzung in einer internationalen Organisation.

Christine Roßkothen
Tania Sperling
Tania Sperling

Tania ist Head of Global eShops bei der Heidelberg Digital Unit. Zusammen mit den IT-Kollegen aus dem Digital Platform Team ist Tania verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung von 36 Onlineshops in 22 Sprachen. Aktuell arbeitet sie mit ihrem Team an der Einführung eines neuen PIM-Systems (STEP von StiboSystems) und dem Aufbau einer neuen E-Commerce-Plattform.

Tania Sperling
Timothy Axon
Timothy Axon

Timothy ist seit vier Jahren bei der Heidelberger Druckmaschinen AG. Er ist der PIM-Spezialist der Heidelberg Digital Unit und Teil des Digital Platform Teams. Tim ist der Projektleiter für die Einführung von STEP und hat maßgeblich die Entwicklung des Daten-Modells und der PIM-Workflows bei HDM vorangetrieben. Gemeinsam mit Tania wird er auf der Handelskraft von seinen Erfahrungen berichten.

Timothy Axon
Philipp Himmler
Philipp Himmler

Philipp ist seit zehn Jahren in den Bereichen E-Commerce/E-Procurement und PIM tätig. Bei Otto Bitzer verantwortet er seit 2016 das Thema E-Business und ist als Co-Product Owner im Projekt mit Precitool maßgeblich an der Gestaltung einer gemeinsamen E-Commerce-Plattform auf Basis von commercetools beteiligt. In seiner Session spricht er darüber, wie Zusammenschlüsse zu mehr Erfolg im E-Business führen und welche neuen Kundenerwartungen im Plattformzeitalter dadurch erfüllt werden können.

Philipp Himmler
Yves Lüthi
Yves Lüthi

Nicht nur die Erwartungen der Kunden an eine Online-Plattform unterliegen ständigem Wandel, auch unternehmensintern steigen die Ansprüche an die IT-Infrastruktur und effizientere Prozesse in den Bereichen E-Commerce, PIM und CMS. Als CTO bei Geschenkidee.ch ist Yves derzeit verantwortlich für die sukzessive Ablösung des bestehenden monolithischen Systems, wobei der Fokus auf der Stärkung der Marke und Effizienz der Prozesse liegt.

Yves Lüthi
Frank Eilers
Frank Eilers

Frank ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt auf Technologie- und Innovationsmanagement. In seinen Vorträgen und Podcasts widmet er sich digitalen Trendthemen, darunter künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Für seine Arbeit als »Übersetzer von Zukunftsthemen« erhielt er den Coaching Award 2017. Wir freuen uns, dass Frank bei der Handelskraft 2020 dabei ist und sind gespannt, welche digitalen Themen er auf humorvolle Art für uns »übersetzen« wird.

Frank Eilers
Oliver Kling
Oliver Kling

Bereits seit 5 Jahren führt Oliver das Publikum der Handelskraft Konferenz durch den Tag. Er ist Magister der Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Transformation. 2013 wechselte er die Seiten in die E-Commerce-Praxis. Seit Anfang 2016 referiert und schreibt er über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Handel und Onlinemarketing u.a. für den Trendblog handelskraft.de.

Oliver Kling

Schaut euch hier die gesamten Vorträge der Handelskraft Konferenz 2020 Online Edition an.

 

Laura Winterling | Raumfahrtexpertin & Motivatiosntrainerin

»Business: ALL-Tag – Von Perfektion zu Exzellenz«

 

Frank Eilers | Podcaster

»Willkommen in der Zukunft«

 

Philipp Himmler | Otto Bitzer GmbH

»Gemeinsam geht’s besser – Als B2B-Mittelständler im Plattformzeitalter bestehen«

 

Christine Roßkothen | TROX GmbH

»Internationales B2B-Digitalmarketing bei TROX: Von der Strategie zur Praxis«

 

Yves Lüthi | Geschenkidee.ch

»Wie uns dynamische Marktanforderungen zu Flexibilität erziehen«

 

Tania Sperling & Timothy Axon | Heidelberger Druckmaschinen AG

»PIM-System einführen: Wie komplexe Datenstrukturen und Zeitdruck Spaß ins Projekt bringen«

 

Michael Mollath | Deutsche Messe AG

»Wie man CRM als Mindset etabliert und welche Rolle Leadership dabei spielt«

 

Tom Oelsner | Heidelberg Digital Unit

»Zukunft durch Digitalisierung«

Weitere Insights aus den vergangenen Jahren gibt es hier

Wie können wir dir helfen?