sponsored by




DAS WAR DIE HANDELSKRAFT KONFERENZ 2023
Trends, Analysen und Klartext
In Zeiten multipler Herausforderungen gilt es für Unternehmen verantwortungsvolle Schritte zu wagen, den Blick zu weiten und zukunftsorientiert zu handeln. Die Handelskraft Konferenz 2023 wird die Welt nicht retten, doch wir zeigten Chancen auf! Vor allem digitale Lösungen bieten immer wieder neues Potential, um die Widerstandskraft von Unternehmen zu stärken. E-Business wächst weiter und wird in sich selbst immer facettenreicher. Circular Commerce, Composable Commerce, D2C-Commerce sind nur einige Buzzwords.
Wie es dir gelingt, die wichtigsten Digital Business Trends zu nutzen, um nachhaltig digital zu wirtschaften, das haben wir am 22. März 2023 im Kunstkraftwerk Leipzig besprochen. Gemeinsam mit unseren Speakern blickten wir auf Strategien, Technologien, Produkte und Services, die
- deine Digitalprojekte zum Erfolg führen
- globale Nachhaltigkeitsziele erfüllen
- die Resilienz deines Unternehmens stärken
Das waren die Gesichter der Handelskraft 2023

Stefanie Hofmann
(Fachgebietsleiterin Kundenbindung & Akquise) | TEAGSeit 2019 verantwortet Stefanie Hofmann den Bereich Akquise und Kundenbindung bei der TEAG, dabei ist ihr Schwerpunkt der Vertriebs- und Serviceleistungen entlang der Customer Journey zu entwickeln und optimieren sowie die Digitalisierung innerhalb der Energiebranche voranzutreiben. Zuvor war Sie als Marketingleiterin im B2C Bereich in der Lebensmittelbranche und im B2B Bereich in der Photovoltaikbranche tätig.
Stefanie Hofmann
(Fachgebietsleiterin Kundenbindung & Akquise) | TEAG
Saim Alkan
(Founder) | AX SemanticsSaim Rolf Alkan ist Gründer von AX Semantics, Anbieter der gleichnamigen Software für automatisierte Texterstellung. Er zählt zu den Koryphäen auf dem Gebiet der Web Content Erstellung. Mit der Software gelang es ihm ein Werkzeug zu schaffen, das den heutigen Contentanforderungen gerecht werden kann. Seine Erfahrungen teilt er als Speaker und Dozent aber auch in seinen Büchern und Publikationen.
Saim Alkan
(Founder) | AX Semantics
Carolin Sturm
Junior Product Owner CRM | Berge & MeerIhre Reise bei Berge & Meer begann Carolin schon im Jahr 2007 mit einem dualen Studium. Viele Jahre arbeitete sie dabei im Vertrieb u.a. als Key Account Managerin für Reisebüro-Kooperationen, bevor sie 2020 in die IT wechselte. Seitdem ist Carolin als Product Owner für das CRM tätig.
Carolin Sturm
Junior Product Owner CRM | Berge & Meer
Dr. Henning Beck
Neurowissenschaftler & AutorAlle wollen „Neuro-“ machen. Aber Hirnforschung ist eine komplizierte Sache. Zum Glück muss man nicht selbst kompliziert reden, um sie zu erklären. Henning verknüpft echte Wissenschaft mit packender Unterhaltung und bringt diese spannende Mischung in seinen Vorträgen, Seminaren und Workshops zu uns auf die Handelskraft-Bühne.
Dr. Henning Beck
Neurowissenschaftler & Autor
Katharina Aguilar
Founder | 7placesKatharina Aguilar ist Unternehmerin, Speakerin und gelernte Moderatorin. Nach fast 10 Jahren im Innovations- und Startup-Bereich der Automobilindustrie und ihrer anschließenden Rolle als Head of Digital im Architekturbüro folgte sie dem inneren Ruf, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mit großer Vision und tiefem Gespür für Zeitgeist und Zukunftstrends taucht sie ein in die Zukunft unserer Lebensräume. Mit ihrer Firma 7places bringt sie Praxiswissen aus Smart City, New Work, Digitalisierung und nachhaltigen Lebensräumen zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen – dabei hat Katharina immer die Nachhaltigkeit klar im Blick.
Katharina gilt als eine der aufstrebenden Visionärinnen in Deutschland. Sie ist eine Zukunftsformerin, die nicht nur redet, sondern auch macht.
Katharina Aguilar
Founder | 7places
Christoph Zapatka
Presales Consultant | Ingram Micro CloudMit mehr als sieben Jahren Presales- und Projekt-Erfahrung im Bereich Microsoft Azure, weiß Christoph, welche wirtschaftlichen Gründe dafür sprechen, in die Cloud zu migrieren. Neben Kosteneffizienz, Agilität und Flexibilität sorgt der Weg in die Cloud langfristig auch für deutlich ressourcenschonenderes Business. Erfahrt vom Cloud-Experten, wie die Migration gelingt und wie ihr damit gleich mehrfach profitiert.
Christoph Zapatka
Presales Consultant | Ingram Micro Cloud
Mark Hoffmann
Head of eCommerce Solutions | Villeroy & BochBereits seit 2008 arbeitet der Diplom-Betriebswirt Mark Hoffmann bei Villeroy & Boch. Dabei war er als Projektleiter in verschiedenen Bereichen unterwegs – von der Logistik über das Qualitätsmanagement bis zum Marketing. Seit 2017 ist Mark im E-Commerce bei V&B tätig und leitet dort seit 2020 ein neunköpfiges Team in der IT.
Mark Hoffmann
Head of eCommerce Solutions | Villeroy & Boch
Alexander Ramseger
Head of Digital Solutions and Business Applications | Berge & MeerSeit über 17 Jahren arbeitet Alexander Ramseger gemeinsam mit seinem Team von Berge & Meer daran, neue Lösungen im Unternehmen zu etablieren und weiterzuentwickeln. Sein Motto dabei ist: »Einfach machen!« Mit iterativer Planung und kurzer Projektzyklen treibt er die digitale Transformation des Tourismusunternehmens voran und schafft somit echte Mehrwerte für Kunden und Mitarbeitende.
Alexander Ramseger
Head of Digital Solutions and Business Applications | Berge & Meer
Stephan Radig
Leiter eCommerce/Online Redaktion | St. Benno Buch und Zeitschriften Verlagsgesellschaft mbHStephan Radig
Leiter eCommerce/Online Redaktion | St. Benno Buch und Zeitschriften Verlagsgesellschaft mbH
Franzi Kunz
Blogautorin & Digital Business Analyst | dotSource GmbHIhren Magister machte Franzi in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik. Seit dem Diplomabschluss in Journalismus beschäftigt sich Franzi intensiv mit digitalen Trends, über die sie seit 2018 als Blog- und Trendbuch-Autorin und Social-Media-Managerin für Handelskraft täglich berichtet.
Franzi Kunz
Blogautorin & Digital Business Analyst | dotSource GmbH
Stefan Renz
Commerce Expert | dotSourceStefan Renz ist seit 2003 in der Software-Branche. Seine Erfahrungen reichen über Entwicklung von Consumer-Produkten hin zu B2B Produkten. Seit 2019 ist er nun Teamleiter bei dotSource, verantwortlich für unseren jüngsten Standort in Dresden und außerdem Experte für Adobe Commerce Cloud Projekte als Architekt und Projektleiter. Des Weiteren liegen seine Kompetenzen im Requirements Engineering für komplexe Digitalisierungslösungen.
Stefan Renz
Commerce Expert | dotSourceDas waren die Fokusthemen der Handelskraft Konferenz:
Nutze Digitalisierung, um Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen.
Mache deine Teams fit für crossfunktionale Zusammenarbeit.
Erschließe mit Commerce-Trends neue Geschäftsmodelle.
Stärke deine Kundenbeziehungen mit krisensicheren Service-Strategien.
Agenda

Gönn dir einen Kaffee und starte voller Energie in die Handelskraft Konferenz 2023!

Herzlich Willkommen zur Handelskraft Konferenz 2023! Der digitale Horizont bietet Unternehmen etliche Perspektiven, Trends und Technologien, die ihre Prozesse effizienter, ihre Produkte und Services kundenfreundlicher und ihr Business damit profitabler machen. Am Digital Business Horizont der Zukunft werden jedoch nur diejenigen Unternehmen eine Rolle spielen, die nachhaltig digital wirtschaften, um diese Ziele zu erreichen. Auf der #HK2023 bekommst du Tipps und Inspirationen, wie du die ökonomische, ökologische und soziale Resilienz deines Unternehmens mithilfe aktueller Trends und Technologien stärkst.

Seit mehr als drei Jahrzehnten treibt sie die Welt voran und Unternehmen um: die digitale Transformation. Nun steht dieser Wandel selbst an einem Wendepunkt. Denn digitale Transformation umfasst mehr als den technologischen Wandel, der Unternehmen zukunftsfähig macht. Er beinhaltet mehr als nur Strategien, die Marketing, Vertrieb und Service konkurrenzfähig machen. Es geht um mehr als digitale Transformation. Es geht um nachhaltige digitale Transformation. Erfahre in der Opening Keynote, wie du die Symbiose aus Digitalisierung und Nachhaltig gestaltest und Business Mehrwerte daraus machst.

Gönn dir eine kurze Pause und starte erholt in das nächste Panel.

Die einzige Konstante im E-Commerce ist der Wandel. Statt nur punktuell an Stellschrauben zu drehen, heißt es also, sich langfristig digital fit zu machen. Wie es deinem Unternehmen gelingt, mit den richtigen Strategien, Technologien und Methoden Veränderung als Chance zu nutzen und Wachstum neu zu definieren, das werden die Speaker in diesem Panel mit dir teilen. Erfahre, unter anderem, welche Vorteile Multicloud-Projekte bieten, wie du Produktdaten effizient managst, mit welchen digitalen Services du die Kaufbereitschaft trotz rückläufigem Konsum ankurbelst und mit Kundentreue belohnt wirst.

Mit mehr als sieben Jahren Presales- und Projekt-Erfahrung im Bereich Microsoft Azure, weiß Christoph, welche wirtschaftlichen Gründe dafür sprechen, in die Cloud zu migrieren. Neben Kosteneffizienz, Agilität und Flexibilität sorgt der Weg in die Cloud langfristig auch für deutlich ressourcenschonenderes Business. Erfahrt vom Cloud-Experten, wie die Migration gelingt und wie ihr damit gleich mehrfach profitiert.

Agile Prozesse und moderne Technologien sind kein Allheilmittel. Dass man auch agilen Prozessen agil begegnen sollte, kritisch hinterfragen sollte, ob Vorgehen und Methoden, Technologien und Features wirklich zu der Unternehmensvision passen, das haben Stephan Radig, Leiter eCommerce / Online-Redaktion, St. Benno-Verlag GmbH und sein Team erlebt. Wie St. Benno mit der PIM-Enterprise-Lösung von Akeneo seine Systemlandschaft optimiert hat und welche weiteren Vorteile sich daraus für das Unternehmen noch ergeben, darüber wird Stephan Radig gemeinsam mit Aaron Apelt, Software Engineer PIM | MDM im Panel sprechen.

Digitaler Erfolg ist keine Frage der Branche. Als Hersteller von hochwertigen Produkten aus Keramik, Porzellan, Edelstahl und Glas gehört Villeroy & Boch zu den bekanntesten Produktmarken in ganz Europa. Wie es das Traditionsunternehmen geschafft hat, mit Multicloud-Ansatz und Loyalty-Programm Kundenzentrierung neu zu definieren und welche Vorteile sich daraus für das Unternehmen ergeben, darüber wird Mark Hoffmann, Head of eCommerce Solutions in seiner Panelsession sprechen.

Die Energiebranche ist im Wandel. Für Energieversorger bedeutet das, auf Veränderungen zu reagieren und für Kundinnen und Kunden ein nahbarer und zukunftsorientierter Ansprechpartner zu sein. Wie es der Thüringer Energie AG gelingt, mit digitalen Services in einem traditionellen Geschäftsumfeld, ihre Reichweite zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern, erläutert Stefanie Hofmann.

Gönn dir eine Pause und tausche dich mit den Gästen der Handelskraft sowie unseren Expertinnen und Experten aus.

Kurz. Knackig. Kompakt. In den Workshop-Formaten: »Meet the Expert« stehen unsere Digitalexpertinnen und-experten für Deep Dives in deine individuellen Themen bereit. Hier bekommst du nicht nur ein Wrap-up der wichtigsten Digital-Business-Trends aus der Praxis, sondern auch Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen, wie du sie in deine Digitalprojekte integrieren kannst. Bring mit, was dich bewegt. Lass dich kostenfrei beraten und mache aus Trends Innovationen für dein Business.

Sei zur richtigen Zeit mit personalisiertem Content, den passenden Produkten und interaktiven Services auf den richtigen Kanälen. Mit dem DXP-Ansatz wird aus dieser Theorie erfolgreiche Praxis. Erfahre von unseren Strategie-Experten, wie du deine Customer-Lifetime-Journey optimierst und du dir so folgende Vorteile sicherst: höhere Reichweite, hochgradigere Leads & geringere Cycle Time.

Composable Commerce. Yet another Buzzword am digitalen Horizont? Lass dich von unseren Commerce-Experten vom Gegenteil überzeugen und erfahre, wie individuelle Systemarchitekturen aussehen können, du aus diesem Megatrend Mehrwerte für deine Commerce-Strategie machst & du die Lösungen findest, die zu deinem Unternehmen passen.

Wo steht mein Unternehmen im Umgang mit Daten? Und wo liegen versteckte Datenpotenziale? Antworten liefern unsere Datenexperten und das dotSource Data Maturity Assessment. Sei dabei, miss die Datenreife deines Unternehmens, bringe sie mit deinen Unternehmenszielen in Einklang & erhalte konkrete Ergebnisse mit maßgeschneiderten Handlungsempfehlungen.

Gute Inhalte und ansprechendes UI-Design auf der eigenen Webseite sind wichtig, um Kaufentscheidungen zu unterstützen. Nicht minder wichtig ist es jedoch, dass mein Onlineauftritt auch für alle zugänglich ist. Denn digitale Barrierefreiheit wird für Unternehmen ab 2025 nicht nur zu Pflicht, sie trägt außerdem zu einer besseren User Experience für alle bei, kann die Sichtbarkeit verbessern und die Zahl der Conversions für das eigene Unternehmen steigern. Es ist also Zeit, sich zu fragen: Wie barrierearm sind meine Seiten? Wie kann ich die Experience ALLER User verbessern?

Prozesse zu digitalisieren und Systeme zu konsolidieren, hat Vorteile für alle Beteiligten. In ihrem Impulsvortrag werden Carolin Sturm, Junior Product Owner CRM und Alexander Ramseger, Head of Digital Solutions and Business Applications darüber sprechen, wie es Berge & Meer Touristik GmbH mit iterativem Projektmanagement gelingt, Ressourcen zu sparen und den Kundenfokus zu schärfen.

Um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, braucht es personalisierte Inhalte. Digitale Lösungen zur automatischen Texterstellung helfen dabei, die Menge an individuellen Texten zu händeln und die Nähe zur eigenen Zielgruppe zu intensivieren. Als Pionier auf dem Gebiet der automatisierten Texterstellung weiß Saim genau, wovon er spricht, wenn er sagt, dass sich diese Lösungen der Schlüssel zu erfolgreichem Content Commerce für Unternehmen jeder Branche und jeder Größe sind.

Gönn dir eine kleine Pause und starte erholt in die Closing Keynote.

Henning Beck zeigt, warum es bei künftigen Arbeitsformen darauf ankommt, analoges Denken mit digitaler Technik zu kombinieren. Was man tun muss, um eine produktive, ideenfreundliche und kooperative Arbeitswelt von morgen zu schaffen. Wie man in sich wandelnden Zeiten nachhaltige und pro-aktive Entscheidungen trifft. Und auf welche Art man Leute auf dem Weg zu Veränderungen begeistert und mitnimmt. Ein kurzweiliges Plädoyer für kluge Fehler im Denken und den Reiz neuer Ideen.

Wie hat dir unsere #HK2023 gefallen? Was konntest du für dein Business mitnehmen? Franziska und Stefan fassen den Konferenztag für dich zusammen und eröffnen das Abendevent.

Lass den Abend gemeinsam mit den Speakern, Partnern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausklingen.
Was unsere Gäste sagen

Christoph Zapatka
Presales Consultant| Ingram Micro Cloud

Carmen Köhler
Gründerin & CEO | P3R GmbH

Stefanie Hofmann
Fachgebietsleiterin Kundenbindung & Akquise | TEAG

Alexander Ramseger & Carolin Sturm
Head of Digital Solutions and Business Applications & Junior Product Owner CRM| Berge & Meer

Tina Teucher
Speakerin, Autorin, Trainerin & Journalistin | Sustainable Matchmaker

Saim Alkan
Founder | AX Semantics

Nadine Völker
Projektmanager Mission New Work, Würth

Yves Lüthi
Web Project Manager, Geschenkidee.ch GmbH

Achim Ahrens
E-Commerce-Manager, MEVACO GmbH

Anna-Luisa Mählmann
Account Management E-Commerce, hagebau Fachhandel

Frank Hanauer
Head of Digital Solutions & eCommerce Operations, STABILO

Delia Wieser
Lead Innovation Architect, TrendWatching

Alexander Brielmair
Leiter eBusiness, BayWa AG
Medienpartner
Wie können wir dir helfen?

Franziska Kaiser | Organisation
Du hast Fragen zum organisatorischen Ablauf oder zu den Tickets? Schreib mir gern unter konferenz@handelskraft.de

Lisa Hager | Presse & Medienpartner
Mehr zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Medienpartnerschaften bekommst du von mir. Ich freue mich über eine Nachricht an presse@handelskraft.de