Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) / Teilnahmebedingungen Handelskraft
Wir freuen uns über jede Person, die die HANDELSKRAFT mit Ihrer Teilnahme bereichert. Damit im Umgang mit dem Live-Stream, Aufzeichnungen und Nutzungen ein klarer und fairer Rahmen besteht, gelten die folgenden Bedingungen:
1. Geltungsbereich
Die HANDELSKRAFT ist eine Fachkonferenz, die sich ausschließlich an Personen richtet, die im Rahmen ihrer beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit handeln und sprechen. Eine Teilnahme als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist nicht vorgesehen. Mit Ihrer Zusage bestätigen Sie, dass Sie im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen oder unternehmerischen Tätigkeit an der Veranstaltung teilnehmen.
2. Allgemeines
Der Veranstalter weist darauf hin, dass sich Bestimmungen aufgrund unvorhersehbarer Entwicklungen (beispielsweise pandemischer Art) kurzfristig vor der Veranstaltung ändern können und gegebenenfalls angepasst werden müssen. Der Teilnehmende erklärt sich damit einverstanden, sich eigenständig über aktuelle Regelungen des Veranstalters zu informieren und diese während des Veranstaltungsbesuchs zu beachten.
Die Hausregeln oder Anweisungen des Veranstaltungsorts bleiben davon unberührt.
3. Sicherheit
Das Sicherheitspersonal ist berechtigt, Taschenkontrollen durchzuführen und nicht zulässige Gegenstände nach eigenem Ermessen für die Dauer der Veranstaltung einzuziehen.
Es ist nicht zulässig, gefährliche, sperrige oder als Wurfgeschoss geeignete Gegenstände in das gesamte Gelände zu bringen und zu benutzen. Mitgebrachte Gegenstände, die den Verlauf einer Veranstaltung negativ beeinträchtigen oder störend und/oder beleidigend für Personengruppen sein könnten, sind für den Besuch der Veranstaltung ebenso wenig zugelassen.
4. Fotografieren und Mitschnitte
Eigene Foto-, Rundfunk-, Fernseh- und Tonaufnahmen für eine gewerbemäßige Verwendung, bedürfen der Genehmigung des Veranstalters. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine solche Genehmigung.
5. Einwilligung in Foto- und Videoaufnahmen (inkl. Ton)
a. Der Teilnehmende erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen (inkl. Ton) angefertigt werden, auf denen erkennbar auch seine Person abgebildet sein kann oder gegebenenfalls zu hören ist. Diese Aufnahmen können zur Berichterstattung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit, Bewerbung und Dokumentation des Veranstalters in Print- und Onlinemedien (einschließlich Social Media) und zur internen Dokumentation und Archivierung verwendet werden. Die Nutzung erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung HANDELSKRAFT und wird in einer Form vorgenommen, die keine entstellende oder herabwürdigende Darstellung zulässt.
b. Sollte der Teilnehmende nicht aufgenommen werden wollen, muss dies dem Foto- oder Kamerateam vor Ort ausdrücklich mitgeteilt werden. In diesem Fall werden nach Möglichkeit entsprechende Aufnahmen vermieden. Eine vollständig ausschließbare Erfassung im öffentlichen Veranstaltungsbereich kann jedoch nicht garantiert werden.
c. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere zu den zuständigen Stellen, den Betroffenenrechten und zur Speicherdauer sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
6. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung in Video-, Foto- und Tonaufnahmen kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Zur organisatorischen Umsetzung bitten wir – sofern möglich – um Mitteilung eines Widerspruchs bis spätestens vierzehn (14) Werktage vor Veranstaltungsbeginn.
Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Bereits veröffentlichte Inhalte bleiben hiervon unberührt, es sei denn es besteht ein wichtiger Grund.
7. Live-Übertragung
Teile der Veranstaltung, insbesondere einzelne Vorträge und Programmpunkte, können live gestreamt oder aufgezeichnet werden. Im Rahmen dieser Übertragungen und Mitschnitte kann es dazu kommen, dass auch Momentaufnahmen des Publikums oder Umgebungsbilder erstellt werden, auf denen Teilnehmende erkennbar sind. Auch in diesem Zusammenhang gilt die in § 5 geregelte Einwilligung zur Aufnahme und Verwendung der Bild- und Tonaufnahmen.
8. Haftung
a. Bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Veranstalter oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet der Veranstalter nach den gesetzlichen Bestimmungen. Jedoch sind entstandene Personen- und/oder Sachschäden unverzüglich dem Veranstalter zu melden. Später angezeigte Personen- und/oder Sachschäden werden nicht anerkannt.
b. Eine Haftung für technische Ausfälle, höhere Gewalt oder Pflichtverletzungen Dritter, soweit dies dem Veranstalter nicht zugerechnet werden kann, besteht nicht.
c) Für den Verlust oder die Beschädigung von Privateigentum haftet der Veranstalter außer in den Fällen des Abs.1 nicht. Fundsachen sind beim Personal am Info-Stand am Einlass abzugeben.
8. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung enthält die Datenschutzerklärung.
9. Schlussbestimmungen
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieser Rahmenbedingungen bedürfen der Textform. Individuelle Absprachen bleiben hiervon unberührt. Für alle Streitigkeiten aus diesen Bedingungen ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Veranstalters Gerichtsstand.