Lovebrands im B2B und B2C, von der Innovation zum Produkt und digitale Kompetenzentwicklung
Bei uns treffen Entscheider und Macher aufeinander. Menschen, die die Dinge, über die sie sprechen, auch tatsächlich umsetzen. Wir zeigten dir nicht nur die neuesten Trends, sondern auch, wie du diese in dein eigenes Geschäftsmodell integrierst. Bring mit, was dich und dein Digital Business bewegt, nimm mit, was dich weiterbringt und vernetzte dich mit inspirierenden Kontakten.
»Digitale Freiheit« ermöglicht es, dein Business unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten. In dieser neuen Freiheit gilt es nun, seinen Platz zu finden und auch im Jahr 2021 digital am Ball zu bleiben und weiter voran zu kommen. Dabei möchten wir unterstützen und das grundlegende Mindset und Know-how vermitteln, das es braucht, um digital frei zu werden und zu bleiben: Ein Gespür für Kundenbedürfnisse und digitale Trends, Raum für Innovationen, kluges Wissensmanagement und einen modernen Führungsstil.
Wir hatten zwei spannende Tage, an welchen unsere Gäste echtes Know-how, reale Herausforderungen und bewährte Lösungsansätze mit dir teilten.
Am ersten Tag beleuchteten wir das Thema Brand Experience von allen Seiten. Der Weg zur Lovebrand ist nicht nur im B2C relevant, sondern spiegelt sich auch immer mehr im B2B wider. Im Mittelpunkt unserer beiden Panels standen sowohl die End– als auch Geschäftskunden von heute, welche gezielt und individuell abgeholt, bespielt und auf den Kanälen erreicht werden wollen, die SIE bevorzugen. Welchen Weg unsere Gäste zur Entwicklung einer idealen Brand Experience gehen und gegangen sind erfahrt ihr in den Panels.
Neben den Kunden gibt es noch einen weiteren wichtigen Schlüssel zum Erfolg: die eigenen MitarbeiterInnen. Denn Digital Business ist und bleibt People Business und diese gilt es mitzunehmen auf dem Weg in die digitale Freiheit. Somit stand der zweite Konferenztag ganz im Zeichen von Digitaler Kompetenzentwicklung und Innovation. Unsere ExpertInnen zeigtn dir, wie es gelingt mit Motivation, ständiger Weiterentwicklung, Transparenz und dem Streben nach Innovation erfolgreich zu sein und innovationsmotivierte MitarbeiterInnen zu schaffen.
In 2021 ist Mut zur Veränderung, zur Innovation und Weiterentwicklung gefragt. Die digitale Freiheit gebührt jedem, der es schafft, diese Trends zu erkennen, sie individuell und getreu der eigenen Marke umzusetzen. Business, Zusammenarbeit und Alltag gilt es digital zu übertragen und erlebbar zu machen.
Das waren die Gesichter der Handelskraft 2021 – Macher wie du.

Daniel Zoll
Als Redaktionsleiter des Berliner Radiosenders JAM FM hat Daniel eine der erfolgreichsten und reichweitenstärksten deutschen Radiomarken im Social-Media-Bereich aufgebaut. Mittlerweile berät der Digital Content Creative, Speaker und Dozent zahlreiche Medienunternehmen, Firmen und Personalities im Bereich Social Media, Markenaufbau, Digitales Branding und Storytelling.
zum Podcast mit DanielDaniel Zoll

Mahsa Amoudadashi | Communico
Die gebürtige Iranerin absolvierte nach ihrem Abitur eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im renommierten Schindlerhof in Nürnberg. Dem Tagungshotel blieb Mahsa nach ihrer Ausbildung als Herzlichkeitsbeauftragte erhalten. Später entschied sich jedoch für ein Studium der Wirtschaftspsychologie und ist heute als Speakerin tätig.
zum Podcast mit MahsaMahsa Amoudadashi | Communico

Katharina Krentz | Connecting Humans
Katharina ist mit „Katharina Krentz – Connecting Humans“ und als Partnerin des HR Performance Instituts aktiv. Sie unterstützt nebenberuflich Unternehmen als Beraterin, Speakerin, Begleiterin und Trainerin für NewWork mit Fokus auf digitaler Zusammenarbeit, Vernetzung, Kulturentwicklung und als zertifizierter Working Out Loud (WOL) Coach.
zum Podcast mit KatharinaKatharina Krentz | Connecting Humans

Alexander Otto | Tradebyte
Vom Freiberufler zum PR Manager fand Alexander vor drei Jahren seinen Weg zu Tradebyte und war dort bereits in den Bereichen Events, PR und Communications tätig. Getreu seines Mottos: »Platform Business is People Business« gestaltet er als Head of Corporate Relations dort digitale Beziehungen, spürt Trends auf und überführt sie mit seinem Team in Innovationen.
zum Podcast mit AlexanderAlexander Otto | Tradebyte

Andrés Gfall | NürnbergMesse
Seit nun fast drei Jahren treibt Andrés die digitale Transformation einer der weltweit leistungsstärksten Messegesellschaften – der NürnbergMesse - voran. Damals einer der ersten, agiert er nun im stark gewachsenen Unternehmensbereich Corporate & Digital Development und bildet eine der zentralen Schnittstellen zwischen Business und IT bei der Implementierung neuer Business Applications.
Andrés Gfall | NürnbergMesse

Jessica Nether | NürnbergMesse
Mit langjähriger Erfahrung im Vertrieb ist Jessica als staatlich geprüfte Betriebswirtin in Fachrichtung Außenhandel bei der NürnbergMesse für die Weiterentwicklung und den aktiven Verkauf der Fachmesse MedtecLIVE zuständig. In Ihrer Tätigkeit ist Sie für die Betreuung von Ausstellern, Gemeinschaftsständen, Sonderflächen, sowie die Steuerung von nationalen und internationalen Vertriebsteams verantwortlich.
Jessica Nether | NürnbergMesse

Martin Kassubek | NürnbergMesse
Martin ist bereits seit knapp neun Jahren Teil der NürnbergMesse. Nach seiner Promotion war er zunächst im Consulting tätig, danach startete er 2012 als Executive Assistant des CEO bei dem fränkischen Messeveranstalter. Nachdem er für die Strategie- und Unternehmensentwicklung verantwortlich war, ist er seit 2019 Vice President des Geschäftsbereichs Corporate & Digital Development.
zum Podcast mit MartinMartin Kassubek | NürnbergMesse

Anna-Luisa Mählmann | hagebau
Während ihres Studiums war Anna in verschiedensten Agenturen im Bereich Event und Handelsmarketing tätig. Nach ihrem Master-Studium in Marketing & Communications begann Anna ihre Karriere als Marketing Managerin. Seit 2019 betreut sie das Account Management im E-Commerce Fachhandel bei der hagebau in Soltau.
zum Podcast mit AnnaAnna-Luisa Mählmann | hagebau

Günther Abheiden | hagebau
Der studierte Betriebswirt und Softwareentwickler fand seinen Weg 2011 nach Tätigkeiten als Business Consultant und Analyst zur hagebau. Dort war er zunächst als Projektmanager für EDI Prozesse zuständig und ist nun seit fünf Jahren Product Owner der E-Commerce Plattform des Soltauer Unternehmens.
zum Podcast mit GüntherGünther Abheiden | hagebau

Nadine Völker | Adolf Würth
Nadine ist bereits seit 20 Jahren bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG und verantwortet dort als Projektmanagerin das Social Intranet. Vom Produktmanagement zum Produkt- und Vertriebsmarketing hin zu Projektmanagement wechselte Nadine die Rollen bei der Würth. Welche Veränderungen die Organisation im Zuge des E-Commerce erfährt und wie Würth Mitarbeiter dafür qualifiziert und weiterentwickelt, berichtet sie in ihrer Session auf der Handelskraft.
Nadine Völker | Adolf Würth

Adrian Thomas | PERI
Adrian treibt eine zentrale Frage umher: Wie können wir dem B2B-Kunden das Leben leichter machen und einen echten Mehrwert bieten? Mit wir meint er den internationalen Schalungs- und Gerüsthersteller PERI, für den er sich intensiv mit den Customer Needs der Bauindustrie beschäftigt, im Feld neue, digitale Geschäftsmodelle testet und sie erfolgreich in der Unternehmensgruppe implementiert – Erfolge und Rückschläge inklusive.
Adrian Thomas | PERI

Bastian Tigges | Esprit
In den letzten 6 Jahren hat Bastian die agile Transformation im e-commerce von ESPRIT aktiv mitgestaltet. Als Product Owner für die Europäischen e-shops war er im Laufe der Jahre für verschiedenste Touchpoints in der Customer Journey zuständig, immer mit dem Fokus, den User in den Mittelpunkt zu stellen. Aktuell kümmert er sich im Commerce Technology Team unter anderem darum, den Checkout für die Esprit-Kunden so komfortable und einfach wie möglich zu machen.
zum Podcast mit BastianBastian Tigges | Esprit

Robert Schmidt | Esprit
Robert startete seine Karriere in verschiedenen Agenturen und war danach lange Zeit für alle mobilen & App-Themen bei ESPRIT zuständig. Er forciert die Digitale Transformation im E-Commerce des Modekonzerns und ist seit März verantwortlich für ESPRIT’s B2C Commerce Landscape, die E-Shop, App, CRM und In-Store beinhaltet.
zum Podcast mit RobertRobert Schmidt | Esprit

Stefan Berberich | Porsche
Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt über langjährige Erfahrungen im E-Commerce und Software-Umfeld. Nach 10-jähriger Selbstständigkeit führte ihn sein Weg über 1&1 und die Berner Group 2015 zur Porsche AG. Dort verantwortet Stefan heute als einer von fünf Portfolio Members das Digital Sales Portfolio (Online Car Sales, Connect Dienste & Accessories). Im Panel IV gibt er auf der Konferenz Einblicke in die 22 internationalen Teams.
Stefan Berberich | Porsche

Steffen Trautwein | TEAG Thüringer Energie
Seine Erfahrungen zum Kundenfokus sammelte Steffen nach dem Betriebswirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb sowohl in der Wirtschaft als auch in der Wissenschaft. Bis 2015 forschte er für das Fraunhofer IMW an innovativen Geschäftsmodellen. Seitdem verantwortet der zertifizierte UX-Experte als Fachgebietsleiter bei der TEAG die neuen Geschäftsfelder der Dienstleistungen im B2C-Segment.
zum Podcast mit SteffenSteffen Trautwein | TEAG Thüringer Energie

Uwe Schmidt | Mevaco
Seit April 2017 übernahm Uwe die Leitung im Marketing der MEVACO. Als Head of Marketing & Sales ist er mittlerweile verantwortlich für den Marketing- und Sales-Erfolg der Marke mit über 70 Mio. Euro Umsatz und europaweit mehr als zehn Niederlassungen. Sein Fokus liegt auf dem Ausbau der Markenbekanntheit, der digitalen Vertriebskanäle, Individualisierung der Produkte und Kundenbindung.
Uwe Schmidt | Mevaco

Philip Harm | Würth IT
Bereits während seines dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik mit Fachrichtung E-Commerce fand Philip seinen Weg zur Würth IT. Seit 2002 im Unternehmen ist er mittlerweile als Teamleiter für Shop Management und App Development zuständig .
Philip Harm | Würth IT

Mario Klass | KWS Group
Seit 2018 ist Mario bei der KWS Group und arbeitet dort nun als Head of Customer Management. Sein Fokus liegt auf den drei Säulen: CRM & Online Sales, Digital Farming Solutions und Analytics mit dem Themenschwerpunkt: Digitalisierung, Innovation und Marketing for Sales.
Mario Klass | KWS Group

Robert Schwärzle | Clickpool
Der Handelsfachwirt hat 16 Jahre im Einzelhandel gearbeitet, bevor er im September 2013 zu Zalando in die Server IT gewechselt ist. Robert ist 2018 als Projekt Manager zu Clickpool/Dildoking gewechselt und seit diesem Jahr als Geschäftsführer tätig.
zum Podcast mit RobertRobert Schwärzle | Clickpool

Gunnar Lahmann | inside VOICE GmbH
Gunnar kennt sich aus mit der Konzeption von Apps und Software im Bereich E-Learning für Kinder, Healthcare und Publishing. Außerdem begleitete er bereits das Business Development und die Kommunikation bei Technologie Start Ups. Mittweile ist er CEO und Co-Founder der inside VOICE GmbH, Agentur für Conversational Design mit dem Schwerpunkt auf Voice for Business, Voice for IoT und Sprachassistenten.
Gunnar Lahmann | inside VOICE GmbH

Manuel Siskowski | Wiesemann 1893
Manuel Siskowski ist Geschäftsführer und Gründer von WIESEMANN 1893. Mit seinem DTC Startup versucht er die erste relevante digitale Werkzeugmarke aufzubauen. Egal ob Portfolio Management oder Entscheidungen zu Werbekanälen - die Marke versucht, so häufig wie möglich kleine Tests zu fahren und datengetrieben zu entscheiden. Manuel interessiert sich vor allem für Plattformmarketing und additive Fertigung.
Manuel Siskowski | Wiesemann 1893

Franziska Kunz | dotSource
Ihren Magister machte Franziska in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik. Seit dem Diplomabschluss in Journalismus 2012 beschäftigt sich Franziska intensiv mit digitalen Trends, über die sie seit knapp drei Jahren als Blog- und Trendbuch-Autorin und Social-Media-Managerin für Handelskraft täglich berichtet.
Franziska Kunz | dotSource

Oliver Kling | dotSource
Bereits seit fünf Jahren führt Oliver das Publikum der Handelskraft Konferenz durch den Tag. Er ist Magister der Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Transformation. 2013 wechselte er die Seiten in die E-Commerce-Praxis. Seit Anfang 2016 referiert und schreibt er über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Handel und Onlinemarketing u.a. für den Trendblog handelskraft.de.
Oliver Kling | dotSource
Hier gibt es einige ausgewählte Panel- und Keynote-Highlights der Handelskraft Konferenz 2021.
Robert Schmidt & Bastian Tigges | Esprit
»Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z«
Robert Schwärzele | Dildoking
»Social Media? Schwierig. User Generated Content? Quasi unmöglich. – Wie es dildoking dennoch unter die Top 5 Lovebrands Deutschlands schafft!«
Alexander Otto | Tradebyte
Der Brand-Experte über starke Marken 2021+
Uwe Schmidt | Mevaco
»Kunden für Lochbleche begeistern? Ja wir können das!«
Mario Klass | KWS Saat
»#independentlikeyou – Auf Augenhöhe mit dem Kunden im B2B«
Gunnar Lahmann | inside VOICE GmbH
»Make some VOICE – Warum die Letzten nicht die Ersten sein werden«
Katharina Krentz | Working Out Loud
»Digitalkompetenz steigern durch Working Out Loud«
Nadine Völker | Würth
»Vom IT-Projekt zur Herzenssache«
Martin Kassubek, Andrés Gfall & Jessica Nether | Nürnberg Messe
»Digitaler Erfolg ist keine Frage von Technologie allein«
Adrian Thomas | Peri
»B2B-Shop als MVP – PERI öffnet mit 3D-Konfigurator Türen für neue Märkte und Kunden«
Manuel Siskowski | WIESEMANN 1893
»Weniger Müll. Mehr Innovation.«
Hier findet ihr die weiteren Panels und Keynotes exklusiv für alle Teilnehmer der diesjährigen Handelskraft Konferenz.
Wie können wir dir helfen?

Laura Katschmarek | Organisation
Du hast Fragen zum organisatorischen Ablauf oder zu den Tickets? Schreib mir gerne unter konferenz@handelskraft.de

Christian Tschäpe | Organisation
Möchtest du mehr zur Agenda oder den Speakern erfahren? Dann melde dich gerne unter konferenz@handelskraft.de

Lisa Hager | Presse & Medienpartner
Mehr zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Medienpartnerschaften bekommst du von mir. Ich freue mich über eine Nachricht an konferenz@handelskraft.de